October 2025

Dynamics 365 und KI optimal verbinden – so geht’s!

Dynamics 365 mit KI verbinden ist bereits jetzt möglich. KI in CRM-Systemen wird Ihren Alltag verändern. Hier erfahren Sie wie. Jetzt lesen!

Julian Kissel
Gründer & CEO

Künstliche Intelligenz hat die Welt bereits im Sturm erobert und wird es weiter tun! Die kommenden Jahre werden von dieser neuen Technologie geprägt sein. Für Sie als Unternehmer ist wichtig, diesen strategischen Erfolgsfaktor für sich zu nutzen. Doch die entscheidende Frage ist: Wie? Antwort: Mit der Verbindung von Dynamics 365 und KI!

KI in CRM-Systemen verspricht viel! Höhere Effizienz, bessere Dienstleistungsqualität und grössere Mitarbeiterzufriedenheit. Um das in die Tat umzusetzen, ist eine optimale Verbindung von Microsoft Dynamics 365 und AI wichtig. Dann schafft die künstliche Intelligenz in Dynamics wirkliche Veränderungen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht.

Dynamics 365 und KI – warum verspricht die Verbindung so viel?

Dynamics 365 ist eine Unternehmenssoftware, die verschiedene Bereiche mittels Apps abdeckt (beispielsweise Sales, Marketing, Customer Service etc.). Die Anwendung ist cloudbasiert und bereits integriert ist der Microsofts KI-Stack, der ebenfalls auf der Cloudlösung Azure basiert und mit der Power Platform von Microsoft verbunden ist.

Was bedeutet das nun konkret? Dynamics 365 und KI funktioniert deswegen so gut, weil Unternehmen KI nutzen können, ohne selbst tiefes, technisches Wissen zu haben. Die KI Funktionen sind sofort einsatzbereit oder schnell erweiterbar. So kommen Unternehmen schnell und ohne grosse Hürden in den Genuss der vielen Vorteile von KI.

Dynamics 365 KI – Welche KI-Funktionen bietet Dynamics?

Dynamics 365 bietet bereits eine Vielzahl von integrierten KI-Funktionen beispielsweise in den Bereichen Sales, Kundenservice, Marketing oder Finanzen.

Microsoft Dynamics 365 Module im Überblick
Die Dynamics 365 Module im Überblick

Dynamics 365 Sales – Vertriebsintelligenz

Ein gutes Beispiel, um künstliche Intelligenz in Dynamics zu erklären ist das Sales Modul. Die Sales Insights bieten eine Menge Funktionen für den Vertrieb. Beispielsweise kann Dynamics 365 Vorhersagen über das Closing eines Deals machen, Kundeninteraktionen und Gespräche analysieren und einen Hinweis auf den nächsten Handlungsschritt geben.

Customer Service – besserer Support durch KI

Beim Customer Support Modul gibt es ebenfalls Insights. Diese nutzen die Analyse von Support-Tickets, Chatverläufen oder Feedback. So ist es Ihnen möglich, wiederkehrende Probleme und Trends zu antizipieren, Stimmungen und Eskalationen der Kunden zu erkennen und Tickets zu priorisieren. Ausserdem ist ein KI-gestützter Chatbot möglich.

Marketing – Ihre Kunden besser kennenlernen mit KI

Dynamics 365 und KI bringt auch Ihr Marketing auf die nächste Stufe, indem Sie Ihre Zielgruppe noch besser kennenlernen. Dynamics macht es möglich, Zielgruppen basierend auf ihrem Verhalten zu segmentieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Ebenso ist eine automatisierte Erstellung von Customer Journeys möglich.

Finance & Supply Chain – Prognose und Automatisierung durch KI

Die Bereiche Finanzen und Lieferketten unterstützt die Künstliche Intelligenz ebenso. Mittels Liquiditäts – und Cashflowprogonosen, Bedarfsprognosen für Lager und Produktion und automatisierter Rechnungserkennung macht KI Ihr Geschäft besser vorhersagbar. Die Künstliche Intelligenz erkennt auch Anomalien, wenn etwas nicht so läuft wie es sollte.

Dynamics 365 KI – wie implementieren?

Die Implementierung von KI in CRM Systemen wie Dynamics erfolgt meist in einem Dreischritt. Diese drei Schritte haben sich in der Praxis bewährt und wurden von vielen unserer Kunden erfolgreich angewendet. Doch wie sehen die Schritte konkret aus?

Schritt 1: Alle integrierten Funktionen nutzen

Zunächst sollten Sie Dynamics 365 so einrichten, dass Sie alle enthaltenen KI-Funktionen optimal für sich nutzen. Hier reicht es meist aus, wenn Sie beispielsweise Sales Insights im Admin-Center oder in den App-Einstellungen aktivieren. Der Vorteil hierbei: mit einem Mausklick können Sie die Funktionen nutzen.

Schritt 2: Dynamics mit der Microsoft Power Plattform erweitern

Die Power Plattform bestehend aus Power BI, Power Apps und weiteren geht einen Schritt weiter. Sie ist ebenfalls in Dynamics integriert und ermöglicht es Unternehmen, mittels benutzerdefinierter KI-Anwendungen Prozesse zu automatisieren. Hierfür sind keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse nötig!

Beispiele: Mit dem AI Builder lassen sich KI-Modelle erstellen, z.B. für Vorhersagen. Ebenfalls lassen sich mit Power Automate automatisierte Workflows generieren, die z.B. bei einer negativen Stimmungsanalyse zum Einsatz kommen. Sie sehen: Dynamics 365 und KI geht weit über die Standardmodule hinaus. ¨

Schritt 3: Integration externer Modelle über Azure AI

Der dritte Schritt wäre die Einbindung von eigenen oder externen Anwendungen. Künstliche Intelligenz in Dynamics ist somit fast unendlich erweiterbar und bietet eine Menge Potenzial an passgenauen Geschäftsprozessen.

Über Power Automate, Power Apps oder Azure können Sie eigene KI-Modelle oder externe Anbieter nahtlos integrieren. Dies erfolgt meist über API-Schnittstellen. Die Power Platform schlägt somit die Brücke zwischen Dynamics 365 und KI und eröffnet Ihnen weitere Möglichkeiten.

Beispiel: Sie nutzen eine externe KI-Transkriptionssoftware wie Sally. Durch eine gezielte Verbindung können Transkripte direkt im CRM an der passenden Stelle abgelegt werden. Die Daten stehen dann wiederrum für eine automatische Gesprächszusammenfassung oder für eine Sentiment-Analyse zur Verfügung. Sally wurde beispielsweise im Dynamics Kontext entwickelt und ist daher voll integrierbar.

Sally AI KI Tool
Sally AI als Beispiel für ein externes KI-Tool

Microsoft Dynamics 365 AI – Herausforderungen bei der Verbindung

Trotz der einfachen und benutzerfreundlichen Verbindung von Dynamics 365 und KI, gibt es einige Herausforderungen und Stolpersteine, die Sie beachten sollten. Die wichtigsten, die wir auch immer wieder bei unseren Kunden erleben, haben wir hier zusammengefasst.

  • Datenqualität: Die Basis von KI sind vollständige und strukturierte Daten. Nur dann kann die Künstliche Intelligenz zielgerichtet arbeiten.
  • Konfiguration: Nutzen Sie bereits das volle Potenzial von künstlicher Intelligenz in Dynamics? Falls nicht, hilft die richtige Konfiguration. Ein erfahrener, externer Partner kann an dieser Stelle Sinn machen.
  • Schulung: Künstliche Intelligenz in Dynamics ist nur so gut, wie die Mitarbeiter, die sie nutzen. Ein ausführliches Briefing über die neuen Funktionen ist daher essenziell.
  • Datenschutz: Bei personenbezogenen Daten müssen DSGVO und andere wichtige Regulierungen beachtet werden. Hier kann Sie Dynamics ebenfalls unterstützen.

Künstliche Intelligenz in Dynamics –die Kombination aus Dynamics 365 und Copilot?

Mit der Einführung von Microsoft Copilot haben sich noch weitere Möglichkeiten für Dynamics 365 und KI ergeben. Durch generative KI (wie GPT-Modelle) unterstützt Copilot Ihre Mitarbeiter bei der Erledigung von Aufgaben und der Beschleunigung von Arbeitsprozessen. Copilot ist dabei in verschiedene Dynamics Module integriert.

Beispielsweise kann Copilot Vorschläge für Email-Entwürfe geben oder automatisch Antworten im Kundenservice generieren. Ebenso kann Copilot bei der Zusammenfassung von Daten unterstützen, um beispielsweise die Kundenhistorie zu erfassen. Und auch proaktive Empfehlungen auf Grundlage analysierter Daten sind möglich.

Fazit: Dynamics 365 und KI wird Ihren Alltag prägen

Dynamics 365 und KI ist keine Zukunftsfantasie mehr – die künstliche Intelligenz in Dynamics ist bereits präsent. In allen Modulen - sei es Vertrieb, Marketing oder Kundenservice - werden Sie von KI bei der Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen unterstützt.

Doch wie bei allem ist auch die KI in CRM-Systemen kein einfacher Selbstläufer. Um das volle Potenzial ausschöpfen zu können, sind verschiedene Erfolgsfaktoren wichtig, die Sie dringend beachten sollten. Nur dann kommen Sie in den Genuss von niedrigeren Kosten und effizienteren Prozessen.

Vielleicht nutzen Sie Dynamics ja bereits, haben aber das Gefühl, noch mehr aus dem Thema «Microsoft Dynamics 365 AI» herausholen zu können. Wir unterstützen Sie gerne dabei! Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!

Sie haben Fragen zu Dynamics 365?
Wir haben die Antworten.


Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Erstgespräch mit einem Dynamics-Experten.

Termin vereinbaren

Dynamics 365.
Einfach mit Aliru.

Ihre Ansprechpartner

Julian Kissel

CEO

Jan Bettinger

Kundenberater

Kontaktformular

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.