Die Digitalisierung prägt die heutige Geschäftswelt. Doch mit Fortschritt kommen auch Herausforderungen: Unternehmen stehen vor der der Aufgabe, Unmengen an Daten bereichsübergreifend miteinander zu verknüpfen. Microsoft Dynamics 365 ist eine Business Software, die genau dabei unterstützt. Doch was ist Dynamics 365 genau? In diesem Artikel erfahren Sie alles über Funktionen, Anwendungen und Vorteile im Alltag.
Was ist Dynamics 365?
Kurz gesagt: Microsoft Dynamics 365 ist eine cloud-basierte Plattform, die verschiedene Anwendungen in sich vereint. Die Anwendung stellt eine Kombination aus CRM (Customer Relationship Management) und ERP (Enterprise Ressource Planung) Systemen dar. Der Hauptfokus von Dynamics 365 ist es, Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Dabei ist die Plattform modular aufgebaut. Jedes Unternehmen kann selbst entscheiden, welche Bereiche von Dynamics 365 profitieren sollen. Egal ob Vertrieb, Marketing, Buchhaltung oder HR – Dynamics 365 bietet für alles passende Anwendungen und Lösungen.
Microsoft Dynamics 365 – das sind die Vorteile
Die Frage «Was kann Dynamics 365» kann nicht beantwortet werden, ohne die unzähligen Vorteile zu nennen. Grundsätzlich ermöglicht Dynamics 365 es, alle Teilbereiche eines Unternehmens zentral zu steuern. Durch diese Verknüpfung können Prozesse automatisiert und wertvolle Daten erhoben werden, was zu höherer Effizienz führt.
Das ist Ihnen noch zu abstrakt? Es geht noch konkreter! Seit über 10 Jahren begleiten wir Unternehmen dabei, Dynamics 365 für sich zu nutzen. Dabei hören wir immer wieder folgende Vorteile:
- Massive Zeitersparnis durch Automatisierung von Prozessen
- Gezieltere Kundenansprache durch Datenanalyse
- Höhere Verkaufszahlen durch besseres Verständnis der Kunden
- Besserer Workflow durch Integration in andere Microsoft Tools
- Individuell anpassbar auf deine Situation durch verschiedene Module
Sie sehen: Microsoft Dynamics 365 ist eine Komplettlösung für Unternehmen jeder Grösse. Egal wo Sie derzeit stehen – Dynamics 365 kann und wird Sie weiterbringen.
Dynamics 365 Funktionen im Überblick
Die Frage «Was ist Dynamics 365» haben wir nun geklärt. Entscheidend ist aber auch, was die Softwarelösung wirklich kann. Wie bereits erwähnt, besteht Dynamics 365 aus verschiedenen Modulen, die alle bedarfsgerecht und individuell genutzt werden können. So ersparen Sie sich den Aufwand, für jeden Bereich eine einzelne Lösung suchen zu müssen.
Doch was kann Dynamics 365 denn nun konkret?
Dynamics 365 Sales (Vertrieb)
Dieses Modul steuert den gesamten Verkaufsprozess vom Erstkontakt zum Geschäftsabschluss. Dynamic 365 Sales unterstützt durch Leadverwaltung, Pflege der Kundendaten und Analyse von Verkaufszahlen.
Dynamics 365 Customer Service (Kundenservice)
Dynamics 365 Customer Service sorgt für eine effiziente Bearbeitung von Kundenanfragen und erhöht somit die Servicequalität. Dies beispielsweise mit einem Ticketsystem für Kundenanfragen oder KI-basierten Chatbots.
Dynamics 365 Field Service (Aussendienst)
Mittels Dynamics 365 Field Service können Sie Ihre Mitarbeiter im Aussendienst effektiv und zielgerichtet steuern. Das Modul übernimmt die Terminplanung, optimiert Routen oder hat Überblick über Lager und Ersatzteile.
Dynamics 365 Marketing
Dynamics 365 Marketing unterstützt dich im Bereich Werbung. Sie können damit gezielte Marketingkampagnen starten, E-Mails personalisieren oder Kundengruppen sinnvoll segmentieren. Das Modul hilft Ihnen ebenso bei der Generierung von qualifizierten Leads.
Dynamics 365 HR (Human Ressources)
In Bezug auf Personalverwaltung, Recruiting oder Mitarbeiterentwicklung ist das Modul Dynamics 365 HR das richtige für Sie. Das Modul bereitet Mitarbeiterdaten auf und gibt Überblick über Weiterbildungen, Performance oder Urlaubsabwesenheiten.
Dynamics 365 Finance (Finanzen)
Dynamics 365 Finance unterstützt Ihre Finanzverwaltung, die Buchhaltung und das Controlling in Bezug auf Liquiditätsplanung, Budgetierung, Steuerfragen und vieles mehr.
Sie sehen: Die Frage «Was ist Dynamics 365 und was kann es?» lässt sich nicht mit einem Satz beantworten. Als echter Allrounder in der Praxis deckt Dynamics die vielfältigsten Anwendungsbereiche ab. Sechs davon haben wir eben genannt. Die Zusammenstellung der einzelnen Module ist dabei sehr individuell und auf Ihren Bedarf zugeschnitten.

Dynamics 365 – ein Praxiscase
Der grosse Vorteil von Dynamics 365 ist, dass alle Module zusammenarbeiten und auf die gleichen Daten zugreifen können. Beispiel: Das Marketing gewinnt einen Interessenten. Ein Vertriebler legt daraus einen Lead an. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Kunde automatisiert eine Rechnung.
Durch die Verknüpfung der verschiedenen Module, weiss der Aussendienst immer genau, was der Kunde erworben hat. Bei Rückfragen kann sich der Kunde jederzeit an den Kundenservice wenden, der ebenfalls auf alle Daten Zugriff hat. Mögliche Up-Sells und weitere Kontaktaufnahmen sind im Dynamic Sales hinterlegt.
Zugegeben: das ist ein simpel gehaltenes Praxisbeispiel. Genauso funktioniert es aber in der Praxis. Simpel und effektiv!
Microsoft Dynamics 365 – für wen ist die Lösung geeignet?
Grundsätzlich eignet sich Dynamics 365 für Unternehmen und Betriebe jeder Grösse. Die modulare Struktur ermöglicht eine individuelle Anpassung auf die eigenen Anforderungen und einen niedrigschwelligen Start.
Dynamics 365 kann breitgefächert genutzt werden. Egal ob kleines Startup, solider Mittelständler oder internationaler Grosskonzern – jeder kann von dieser Lösung profitieren, wenn der eigene Bedarf und Optimierungsprozess bekannt ist.
Dynamics 365 Funktionen – gibt es auch Nachteile?
Bei allen Vorteilen gibt es bei Microsoft Dynamics auch Herausforderungen. Zum einen entsteht durch die modulare Struktur eine hohe Komplexität. Durch die Lizenzstruktur sind auch die Kosten nicht immer direkt absehbar. Und natürlich ist auch die Einführung von Dynamics 365 immer mit Aufwand verbunden, um die alten Prozesse zu ersetzen.
Genau dieser Herausforderungen nehmen wir uns bei Aliru an. Seit über 10 Jahren begleiten wir unsere Kunden bei der Einführung und Integration von Dynamics 365, um ineffiziente Prozesse abzubauen. So können sich unsere Kunden wieder vollkommen ihrem Warum widmen. Interesse? Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!

Microsoft Dynamics 365 – Preise und Kosten
Natürlich stellt sich bei allen Vorteilen auch die Frage nach Preis - / Leistungsverhältnis von Dynamics 365. Grundsätzlich gibt es hier keine pauschale Antwort, da der Preis immer vom jeweils genutzten Modul abhängig ist. Das Sales Modul kostet beispielsweise 54 Euro pro Benutzer / Monat.
Es gibt hier aber verschiedene Preispläne. Beispielsweise können manche Module günstiger dazu gebucht werden, wenn bereits ein Hauptmodul genutzt wird. Je nach Region und/oder individuellen Anforderungen können die Preise ebenfalls variieren. Eine externe Beratung im Vorfeld macht hier absolut Sinn.
Microsoft Dynamics 365 Funktionen – wie beginnen?
Was kann Dynamics 365? Fast alles! Die wichtigere Frage ist: «Was brauche ich?» Der erste Schritt für eine erfolgreiche Optimierung ist eine Bedarfsklärung Ihrerseits. Danach können Sie auf eigene Faust eine gratis Demoversion testen. Wir empfehlen Ihnen aber, die Kontaktaufnahme mit einem externen Berater. Der Blick von aussen ist hier sehr hilfreich!
Fazit: Was ist Dynamics 365? Die Zukunft
Die Frage «Was ist Dynamics 365» kann auf mehrere Arten beantwortet werden. Eine cloud-basierte Plattform? Eine Businessoftware? All das stimmt natürlich. Aber Was ist Dynamics 365 noch? Antwort: Eine effektive All-in-One Lösung, die ineffiziente Prozesse abbaut und die Datenverarbeitung im Unternehmen auf ein neues Level hebt!
Als Einsteiger wissen Sie nun, für was du Dynamics 365 nutzen kannst. Wichtig ist jetzt, dass Sie in die Umsetzung kommen und schauen, was du genau benötigst. Vielleicht beantworten Sie die Frage «Was ist Dynamics 365» dann bald mit: meine Zukunft!

Sie haben Fragen zu Dynamics 365?
Wir haben die Antworten.
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Erstgespräch mit einem Dynamics-Experten.
Termin vereinbaren