Wer nach einer passenden Beratung für Microsoft Dynamics 365 sucht, stößt schnell auf Avanade. Das Unternehmen gilt als einer der weltweit führenden Partner von Microsoft – mit hoher Innovationskraft, globaler Lieferfähigkeit und tiefgreifender Cloud-Expertise. Doch Avanade ist nicht für jedes Unternehmen automatisch die beste Wahl. Gerade im deutschen Markt gibt es spezialisierte Alternativen, die in bestimmten Szenarien sogar besser geeignet sein können. In diesem Artikel vergleichen wir Avanade mit drei weiteren Anbietern: Adesso SE, ORBIS SE und der Aliru GmbH. Ziel ist es, eine neutrale, praxisnahe Entscheidungsgrundlage für große Unternehmen im DACH-Raum zu bieten.
Bewertungskriterien für Dynamics-365-Partner

Technische Expertise & Microsoft-Status
Avanade verfügt über herausragende Microsoft-Kompetenz. Als Joint Venture zwischen Microsoft und Accenture besitzt es zahlreiche Advanced Specializations und ist seit Jahren mehrfach als "Microsoft Partner of the Year" ausgezeichnet. Adesso ist im deutschsprachigen Raum einer der umfassendsten Microsoft-Partner mit allen sechs Solution Partner Badges. ORBIS ist auf Dynamics 365 Customer Engagement spezialisiert und punktet zusätzlich mit tiefem Know-how in der SAP-Integration. Aliru konzentriert sich ausschließlich auf Dynamics 365 CRM und verbindet technische Tiefe mit eigens entwickelten Add-ons und einem praxisnahen Beratungsansatz.
Branchenfokus & Referenzen
Avanade verfügt über ein globales Portfolio mit starken Referenzen in der Finanzbranche, dem Energie- und Technologiesektor sowie multinationalen Konzernen. Adesso ist breiter aufgestellt und erfolgreich in Branchen wie Energie, Versicherung, Handel und dem öffentlichen Bereich aktiv. ORBIS ist besonders stark in der Fertigungs- und Prozessindustrie mit Kunden wie ZF Friedrichshafen oder Fresenius Medical Care. Aliru richtet sich an große, aber fokussierte Unternehmen im Mittelstand sowie Konzernumfeld – mit Kunden wie Freudenberg oder LichtBlick, die Wert auf agile, partnerschaftliche Zusammenarbeit legen.
Projektmethodik & Governance
Avanade verfügt über ausgefeilte Governance-Strukturen, Frameworks für globale Rollouts und Compliance-erprobte Methoden, die insbesondere für Konzerne attraktiv sind. Adesso kombiniert agile Methoden mit klassischer IT-Steuerung und bietet zusätzlich Nearshoring-Möglichkeiten für mehr Flexibilität. ORBIS arbeitet mit vordefinierten Templates und einer klaren Prozessstruktur, was besonders in der Industrie für Effizienz sorgt. Aliru legt Wert auf kompakte, eingespielte Teams, bietet ein klares Rollenmodell und unterstützt Unternehmen bei Data Governance, Security und Compliancethemen – ohne die Agilität zu verlieren.
Preis- & Vertragsmodelle
Avanade ist klar im Enterprise-Segment positioniert: Die Preisstruktur basiert meist auf Time-&-Material oder Meilensteinmodellen im Rahmen von mehrjährigen Enterprise-Verträgen. Adesso liegt im oberen Mittelpreissegment, bietet projektbasierte Modelle sowie Managed Services und skaliert über Nearshoring. ORBIS verfügt über modulare Einstiegspakete und klassische Projektmodelle mit klarer Kalkulationsbasis. Aliru bietet besonders flexible, transparente Modelle: Von MVPs und Einstiegspaketen bis hin zu langfristigen Support-Modellen. Gerade für Unternehmen, die projektweise skalieren möchten, ist das ein Vorteil.
Innovationsgrad & KI-Kompetenz
Avanade ist Innovationsführer im Microsoft-Kosmos. Copilot-Accelerators, AI-Frameworks und frühzeitiger Zugriff auf Microsoft-Vorabfeatures gehören zum Standard. Adesso bietet ebenfalls GenAI-Workshops und hat bereits erste Copilot-Piloten in Kundenprojekten umgesetzt. ORBIS konzentriert sich auf IoT-basierte Innovationen und branchenspezifische Prozesse. Aliru setzt mit dem KI-Meetingassistenten "Sally" einen eigenen Akzent: Das Tool unterstützt bei Protokollierung, Aufgabenmanagement und Zielverfolgung in Projekten und integriert sich nahtlos in Dynamics 365. Damit bietet Aliru einen greifbaren, sofort nutzbaren KI-Mehrwert für den operativen Alltag.
Avanade – Kurzprofil
Avanade wurde 2000 als Joint Venture von Microsoft und Accenture gegründet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 36.000 Mitarbeitende und verfügt über umfassende Delivery-Kapazitäten in Europa, Asien und Nordamerika. Besonders in Transformationsprojekten, bei internationalen Rollouts und komplexen Cloud-Migrationen entfaltet Avanade seine volle Wirkung. Die Kombination aus technologischer Tiefe, methodischer Struktur und globaler Lieferfähigkeit macht Avanade zur ersten Wahl für Konzerne mit zentral gesteuerten IT-Programmen. Gleichzeitig kann die Konzernstruktur für mittelständische Unternehmen zu komplex oder kostspielig wirken.

Alternativen zu Avanade
Adesso SE
Adesso SE ist mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden einer der größten IT-Dienstleister im DACH-Raum. Das Unternehmen bietet ein vollumfängliches Microsoft-Portfolio inklusive Dynamics 365, Azure, Power Platform und individueller Entwicklung. Adesso ist besonders stark in Projekten mit hoher Integrationsdichte und interdisziplinären Anforderungen. Mit der Kombination aus technischer Tiefe und organisatorischer Erfahrung eignet sich Adesso für große nationale Projekte, bei denen Stabilität und Verfügbarkeit zählen. Bei sehr fokussierten CRM-Projekten kann der Generalisten-Ansatz jedoch weniger individuell wirken.

ORBIS SE
ORBIS SE mit Sitz in Saarbrücken ist seit vielen Jahren auf Dynamics 365 spezialisiert. Der Fokus liegt auf Lösungen für die Fertigungs-, Automobil- und Prozessindustrie. Mit ServiceONE und SalesONE bietet ORBIS vordefinierte Branchen-Templates, die die Einführung von CRM-Systemen deutlich beschleunigen. Die Expertise in der SAP-Integration und die Praxisnähe in industriellen Prozessen machen ORBIS zu einer besonders interessanten Option für Unternehmen aus der Industrie. Gleichzeitig bietet ORBIS weniger Ressourcen für globale Rollouts oder branchenfremde Projekte.

Aliru GmbH
Die Aliru GmbH ist eine spezialisierte CRM-Beratung mit Fokus auf Microsoft Dynamics 365 Sales, Marketing und Customer Service. Das Unternehmen zeichnet sich durch feste, erfahrene Teams, eigene Erweiterungen (z. B. KI-Tool "Sally") und einen klaren Fokus auf partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Anders als viele große Systemintegratoren setzt Aliru auf Lösungen, die nicht nur technisch exzellent, sondern auch leichtgewichtig, skalierbar und nutzerorientiert sind. Aliru bietet ebenfalls SAP-Integration, eigene Templates und umfassende Governance-Services. Damit eignet sich Aliru für Unternehmen, die sowohl technologische Tiefe als auch pragmatische Umsetzungskompetenz schätzen.

Vergleich nach Anwendungsszenarien
Globale Konzern-Rollouts
Avanade führt hier mit Abstand: Das Unternehmen ist für Multi-Country-Deployments, zentralisierte Steuerung und konzernweite Harmonisierung ausgelegt. Adesso kann im europäischen Kontext mithalten, ist aber weniger auf globale Liefermodelle optimiert. Aliru bietet bei modularer Planung und klarer Governance ebenfalls Optionen. ORBIS verfügt über punktuelle internationale Erfahrungen, bleibt aber im Kern regional fokussiert.
KI-/Copilot-Innovationen
Avanade bietet ein umfassendes Portfolio an Copilot- und KI-Tools, inklusive Labs, Accelerators und Custom Solutions. Adesso folgt mit konkreten Kundenprojekten und Trainingsformaten. Aliru hebt sich durch eine praxisorientierte, sofort nutzbare KI-Lösung ("Sally") ab, die insbesondere für Projektsteuerung und Vertriebsprozesse Mehrwert bringt und individuell angepasst werden kann. ORBIS bewegt sich hier eher konservativ und setzt vorrangig auf IoT-basierte Ansätze.
Agiler Pilot im DACH-Raum
Aliru ist hier klar im Vorteil: Schnelle MVPs, direkte Ansprechpartner und flexible Preismodelle sprechen für einen fokussierten, agilen Einstieg. ORBIS bietet mit seinen Einstiegspaketen ebenfalls praktikable Optionen. Adesso braucht aufgrund seiner Struktur mehr Vorlaufzeit, kann aber schnell skalieren. Avanade ist für diese Zielgruppe in der Regel zu komplex und kostspielig.
Industrie-/Fertigungsfokus mit SAP-Anbindung
ORBIS bleibt die Top-Option für Fertigung, Automotive und Maschinenbau. Aliru bietet ebenfalls SAP-Integration, eigene Templates und prozessorientierte Beratung mit Erfahrung in Industrie und Fertigung (z.B. Freudenberg). Adesso verfügt über Prozesswissen, ist jedoch weniger auf Industrie fokussiert. Avanade bietet standardisierte Methoden, aber keine branchenspezifischen CRM-Erweiterungen für die Fertigung.
Fazit zur besten Avanade Alternative in Dynamics 365
Avanade ist und bleibt ein exzellenter Partner für komplexe, internationale CRM-Projekte mit starkem Innovationsfokus. Doch es gibt Alternativen, die in bestimmten Kontexten sogar besser passen. Adesso ist eine stabile Wahl für nationale Projekte mit Fullstack-Anspruch. ORBIS bietet industriellen Tiefgang und erprobte Templates. Aliru kombiniert technologische Expertise mit Agilität, Governance, KI und partnerschaftlichem Ansatz. Wer seinem Bedarf klar analysiert, kann die optimale Alternative zu Avanade finden – oder die eigene Entscheidung für Avanade gezielt bestätigen.

Sie haben Fragen zu Dynamics 365?
Wir haben die Antworten.
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Erstgespräch mit einem Dynamics-Experten.
Termin vereinbaren